Liebe Interessent_innen an der Eine Welt-Regionalpromotorin Stelle in Braunschweig,
dies ist meine fünfte Info-Mail.
Ich werde hier regelmäßig darüber berichten was in und um die Fairtrade-Stadt Braunschweig zu eben dem Thema passiert, was es bei dem Verein Fair in Braunschweig Neues gibt und was bei dem Promotor*innen-Programm ansteht.
Ich freue mich immer über Feedback und Input!
________________________________________________________________
Rückblick | Das war der November:
♦ Am 01. November hatte Fair in Braunschweig zu einem Fairen Stammtisch geladen. Die Rückmeldung war durchweg positiv und wir werden einen solchen lockeren Austausch nun alle drei Monate umsetzen. Die Idee ist, einen Rahmen zu bieten, in dem sich sowohl interessierte Privatpersonen als auch bereits beruflich oder ehrenamtlich engagierte Menschen begegnen können. Der nächste Termin wird Anfang Februar stattfinden und über die Fair in Braunschweig Homepage einzusehen sein. -Termine-
♦ Endlich war es soweit, nach zweijähriger ehrenamtlicher Arbeit wurde am
17. November der Braunschweiger Schokoladenlöwe vorgestellt. Die offizielle Präsentation erfolgte in der Ev. Akademie, Abt Jerusalem. Dem unermüdlichen Engagement von Uwe Meier ist es geschuldet, dass Braunschweig nun ein Produkt hat, welches faire Arbeit, Gerechtigkeit und Zusammenarbeit von verschiedenen Akteuren wunderbar vereint. -mehr Infos-
♦ Sehr gespannt war ich auf die Bundeskonferenz der Eine Welt-Promotor*innen und Multiplikator*innen. Zusammen mit circa 130 Menschen war ich dafür zwei Tage in der Nähe von Göttingen. Es waren tolle und bereichernde Erfahrungen Menschen vom BMZ, verschiedener Organisationen und andere Promotor*innen zu treffen. Viel mitgenommen habe ich zu den Themenfeldern: Kampagnen- und Lobbyarbeit um Eine Welt Themen besser zu kommunizieren. Ich freue mich darauf viele neue Ideen im kommenden Jahr umzusetzen.
♦ Ende November tagte erneut die Steuerungsgruppe Fairtrade der Stadt Braunschweig. Wir sprachen unter anderem über Ideen für die Faire Woche im kommenden Jahr, einen Austausch mit der Fairtrade-Stadt Wolfsburg und der Möglichkeit einen großen Weltladen in Braunschweig zu eröffnen.
♦ Die Schatzmeisterin des Vereins Fair in Braunschweig wurde erneut geehrt. Nachdem Franziska Dickschen im Oktober von Oberbürgermeister Markurth die Bürgermedaille erhalten hat, wurde sie nun als Heldin des Alltags ausgezeichnet. Diese Auszeichnung vergibt der Radiosender Antenne Niedersachsen an Menschen die im Ehrenamt oder in der Freizeit Besonderes leisten. Ich freue mich sehr, dass das jahrelange Engagement von Franziska nun erneut gewürdigt wurde. Im Braunschweiger-Spiegel wurde darüber berichtet. Den Artikel dazu gibt es -hier-
Ausblick | Was kommt im Dezember:
♦ Morgen ist der 1. Dezember, passend dazu habe ich den Online-Adventskalender Kreativ FAIRschenken erstellt. Jeden Tag werden Menschen, Ideen oder Initiativen vorgestellt, die sich mit Fairen Produkten und Eine Welt Themen beschäftigen. Der Fokus liegt dabei auf der Region Braunschweig. Der Kalender soll das Engagement der Region gebündelt aufzeigen und zusätzlich Anregungen für faire (Weihnachts-)Geschenke liefern. Da ich immer noch weiter an dem Kalender arbeite, freue ich mich über Feedback oder über kreative Ideen! -Kreativ FAIRschenken-
♦ Was in ganz Niedersachsen zum Fairen Handel passiert, wird im aktuellen VEN-Themenheft, das im Dezember erscheint, thematisiert. Der VEN (Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen) ist das Landesnetzwerk entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen, Initiativen und Weltläden. Online abzurufen ist das zweimal jährlich erscheinende Themenheft unter VEN-Positionen
♦ Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu und es stehen nur noch zwei offizielle Termine an: Zum einen werden wir am 11. Dezember auf dem Weihnachtsmarkt in Neuerkerode mit einem Info-Stand und fairem Kaffee und Kuchen dabei sein. Zum anderen freue ich mich sehr auf den, leider nicht schon viel eher umsetzbaren, Austausch mit dem DGB.
Alle anstehenden Termine des Vereins Fair in Braunschweig gibt es auf der Homepage unter Aktuell→Termine
Über mich | Eine Welt-Regionalpromotorin:
♦ Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
und das jeweilige Bundesland finanzieren gemeinsam das Eine Welt-Promotor*innen-Programm
♦ Deutschlandweit gibt es seit diesem Jahr in allen 16 Bundesländern über 120 Promotor*innen
♦ In Braunschweig hat sich der Verein Fair in Braunschweig erfolgreich um die Stelle beworben und ich habe zum 01. Juli die Arbeit begonnen
♦ Schwerpunkte für Braunschweig: Vernetzungs- und Öffentlichkeitsarbeit
sowie (Bildungs-)Aktionen zum Thema fairer Handel und Sozialstandards
Allgemeine Infos zum Eine-Welt-Promotor_innen Programm des VEN gibt es hier.