Newsletter 02/2016

FiB_Logo_kleinLiebe Interessent_innen an der Eine Welt-Regionalpromotorin Stelle in Braunschweig,

dies ist meine zweite Info-Mail,
noch immer ohne Format und großes Layout (ich werde daran arbeiten).

Ich werde hier regelmäßig darüber berichten was in und um die Fairtrade-Stadt Braunschweig zu eben dem Thema passiert, was es bei dem Verein Fair in Braunschweig Neues gibt und was bei dem Promotor_innen-Programm ansteht.

Ich freue mich immer über Feedback und Input!
________________________________________________________________

Über mich | Eine Welt-Regionalpromotorin:

♦ Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
und das jeweilige Bundesland finanzieren gemeinsam das Eine Welt-Promotor_innen-Programm

♦ Deutschlandweit gibt es seit diesem Jahr in allen 16 Bundesländern über 110 Promotor_innen

♦ In Braunschweig hat sich der Verein Fair in Braunschweig erfolgreich um die Stelle beworben und ich habe zum 01. Juli die Arbeit begonnen

♦ Schwerpunkte für Braunschweig: Vernetzungs- und Öffentlichkeitsarbeit
sowie (Bildungs-)Aktionen zum Thema fairer Handel und Sozialstandards

♦ Zu meiner Person: Gebürtig komme ich aus Hamburg, habe in Lüneburg Kulturwissenschaften und Nachhaltige Entwicklung studiert und bin gerade in den letzten Zügen meines Masterstudiums. Privat engagiere ich mich zusätzlich in der Hochschulpolitik und dem Verein Viva con Agua

Rückblick | Das war der August:

♦ Der August war voll mit spannenden Terminen und ich habe wieder eine Reihe interessanter Menschen kennengelernt, die alle einen Beitrag zu einem offenen und nachhaltigen Braunschweig leisten.

♦ Ich hatte sehr produktive Gespräche mit Johannes und Jens von Jojeco fairfashion im Magniviertel.
Ab sofort gibt es die Braunschweig Schokolade in dem Ecofashion-Laden.
Zusätzlich planen wir schon größere gemeinsame Aktionen – mehr Infos folgen 🙂

♦ Mit Denise Steinert von der DGB-Jugend habe ich mich ebenfalls sehr angeregt ausgetauscht.
Die Themenfelder Mindestlohn, Frauenquote, Gleichberechtigung und Sozialstandards verbinden unsere Aufgabenfelder. Wir werden uns hierzu gegenseitig unterstützen und Vorträge organisieren.

♦ Am 11. September ist Kommunalwahl!
Als Verein haben wir Fragen zum Themenfeld Fairer Handel an die kandidierenden Parteien verschickt. Die Ergebnisse gibt es auf unserer Homepage oder direkt
hier

♦ Gemeinsam mit Maureen Scholz (KED) und Lars Dedekind (Fair in Braunschweig) sitze ich an der Planung eines niedersachsenweiten Weltladen-Vernetzungstreffen. Das Treffen wird am 24.10. in Braunschweig stattfinden!

♦ Zusammen mit Stefan Behrendt vom Martino Katharineum habe ich eine Projektwoche zu nachhaltigem Konsum gestaltet.
Es war ein schöner Start in die Arbeit mit Schülerinnen und Schülern der Stadt
und hat mir neue Ideen für kommende Projekte gegeben:
Fairer Stadtrundgang, Materialsammlung, best-practice Beispiele in Braunschweig – um nur ein paar zu nennen

♦ Für eine bessere Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung habe oder möchte ich mich mit den Redaktionen der hiesigen Presse austauschen.
Für die Umweltzeitung, Neue-Westpost und Mamma mia verfasse ich momentan erste Artikel

♦ Zusätzlich lief die Organisation der Ausstellung des VEN „Vor Ort für globale Gerechtigkeit“…

Ausblick | Was kommt im September:

♦ …Eröffnung der Ausstellung „Vor Ort für globale Gerechtigkeit“ in der St. Martini Kirche am 07.09.2016
Die Ausstellung wird bis zum 15.09. in der Kirche zu sehen sein

♦ Bundesweite Faire Woche 16.-30.09.:
22. und 29.09. fairer Kaffee und fairer Kuchen im Weltladen (Goslarsche Straße 31) 21.09. ein Vortrag von
NagerIT (faire Computermaus) in Wolfenbüttel
Das ganze Programm für die Region
hier

♦ Gospelkirchentag vom 09.-11.09.

♦ Mitgliederversammlung des VEN

♦ Ich freue mich außerdem auf die Treffen mit der Pröpstin, dem Weltladen Peine
und auf alle weiteren die sich im Laufe des Monats ergeben

Alle anstehenden Termine des Vereins Fair in Braunschweig gibt es auf der Homepage unter Aktuell→Termine


Allgemeine Infos zum Eine-Welt-Promotor_innen Programm des VEN gibt es hier.