Newsletter 03/2016

Liebe Interessent_innen an der Eine Welt-Regionalpromotorin Stelle in Braunschweig,FiB_Logo_klein

dies ist meine dritte Info-Mail,
noch immer ohne Format und großes Layout (ich werde weiter daran arbeiten).

Ich werde hier regelmäßig darüber berichten was in und um die Fairtrade-Stadt Braunschweig zu eben dem Thema passiert, was es bei dem Verein Fair in Braunschweig Neues gibt und was bei dem Promotor_innen-Programm ansteht.

Ich freue mich immer über Feedback und Input!
________________________________________________________________

Über mich | Eine Welt-Regionalpromotorin:

♦ Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
und das jeweilige Bundesland finanzieren gemeinsam das Eine Welt-Promotor_innen-Programm

♦ Deutschlandweit gibt es seit diesem Jahr in allen 16 Bundesländern über 110 Promotor_innen

In Braunschweig hat sich der Verein Fair in Braunschweig erfolgreich um die Stelle beworben und ich habe zum 01. Juli die Arbeit begonnen

♦ Schwerpunkte für Braunschweig: Vernetzungs- und Öffentlichkeitsarbeit
sowie (Bildungs-)Aktionen zum Thema fairer Handel und Sozialstandards

♦ Zu meiner Person: Gebürtig komme ich aus Hamburg, habe in Lüneburg Kulturwissenschaften und Nachhaltige Entwicklung studiert und bin gerade in den letzten Zügen meines Masterstudiums. Privat engagiere ich mich zusätzlich in der Hochschulpolitik und dem Verein Viva con Agua

Rückblick | Das war der September:

♦ Auf dem Platz der deutschen Einheit waren wir zum Antikriegstag am 03.09. mit einem Stand voller Informationen und Lebensmittel aus dem Weltladen vor Ort und konnten bei Kaffee und Sonnenschein einige neue Menschen mit unserer Idee erreichen.

♦ Die Ausstellung Vor Ort für globale Gerechtigkeit war vom 06.-15.09. in der
St. Martini Kirche zu sehen. Nicht nur Dank des Gospelkirchentages waren in dem Zeitraum über 1.200 Menschen in der Kirche und hatten die Gelegenheit sich die Ausstellung anzusehen. Die Rückmeldungen waren von allen Seiten sehr positiv und die Ausstellung hätte ohne weiteres doppelt so lange vor Ort sein können.

♦ Am 11. September war Kommunalwahl!
Als Verein haben wir Fragen zum Themenfeld Fairer Handel an die kandidierenden Parteien verschickt. Die Ergebnisse gibt es auf unserer Homepage oder direkt
hier

♦ Trotz eines sehr vollen Terminkalenders hat sich die Pröpstin Uta Hirschler über eine Stunde Zeit genommen für einen regen Austausch zu fairen Themen in der Kirche und potentiellen Anknüpfungspunkten. Ich bin erneut um viele gute Ideen reicher und es ist schön zu sehen, wo es in Braunschweig überall Möglichkeiten gibt, faire Themen zu platzieren.

♦ Vom 16.-30.09. war die bundesweite Faire Woche:
-Im Weltladen in der Goslarschen Straße 31, gab es dazu an drei Donnerstagen fairen Kaffee und fairen Kuchen und es kamen ein paar neugierige Erst-Kunden aus der Nachbarschaft für einen Austausch vorbei.
-Am 21.09. war ich in dem Rahmen für einen Vortrag von
Nager IT in Wolfenbüttel, eine sehr unterstützenswerte Initiative die sich mit Fairness in der Computerindustrie auseinandersetzt.

♦ Der dritte Monat ist um und es ist immer noch schön, in dieser neuen Arbeit angekommen zu sein!

Ausblick | Was kommt im Oktober:

♦ Der Oktober ist gerade erst gestartet und schon ist die erste Veranstaltung vorbei. Bei dem Erntedankfest auf dem Gelände der Klosterkirche Riddagshausen am vergangenen Sonntag, gab es von Fair in Braunschweig fairen Kaffee, Kuchen und Produkte aus dem Weltladen. Mit Freude wurde über einen rekordverdächtigen Ansturm von interessierten Menschen auf den Stand berichtet.

♦ Bereits diesen Freitag steht direkt ein weiterer wichtiger Termin an, welchen wir als Verein mitorganisieren. Chancen für eine faire Handelspolitik? TTIP/CETA retten oder verwerfen? Unter dieser Überschrift laden wir am 07.10. ab 18:00 Uhr zur Podiumsdiskussion in das Haus der Kulturen ein. -Flyer-

♦ Wie letzten Monat angekündigt, organisiere ich zusammen mit Maureen Scholz vom KED ein Weltladenvernetzungstreffen. Die Vorbereitungen sind in den letzten Zügen und am 24.10. freuen wir uns darauf, über 20 Menschen aus 13 Weltläden in Braunschweig zu begrüßen.

♦ Am 27.10. liest Ralf Utermöhlen bei Jojeco fairfashion aus „Was jede Führungskraft über Green Economy und nachhaltige Entwicklung wissen sollte“. Ich freue mich über die Anfrage bei der anschließenden Diskussionsrunde mitzuwirken und bin schon sehr gespannt auf den Abend.

♦ Zusammen mit anderen Promotor_innen sitze ich momentan in der Redaktion der VEN-Positionen. Die nächste Ausgabe des halbjährlich erscheinenden Themenheft des VEN mit dem Titel „Fairer Handel“ erscheint Anfang Dezember.

♦ Vom 13.-19.10.2016 findet das Filmfestival Arbeiten 4.0 im Universum Filmtheater statt. Es gibt viele interessante Filme und Vorträge in dieser Reihe, die ersten stehen schon in meinem Kalender.

 

Alle anstehenden Termine des Vereins Fair in Braunschweig gibt es auf der Homepage unter Aktuell→Termine


Allgemeine Infos zum Eine-Welt-Promotor_innen Programm des VEN gibt es hier.