Kakao in Diskussion
Seit Jahren stehen die Produktionsverhältnisse von Rohkakao insbesondere in den Hauptproduktionsländern Elfenbeinküste und Ghana in Diskussion. Immer wieder werden weltweit Berichte gestreut, dass die Menschenrechte bei der Produktion massiv verletzt werden und der Anbau nicht umweltgerecht erfolgt.
Von den großen Händlern und Schokoladenproduzenten auf den Weltmärkten wie Mondelez (früher Kraft Foods), Mars oder Cargill wird das nicht bestritten. Diese sind aktiv und kooperieren mit NGOs wie Rainforest Alliance, UTZ u.a., um bei der Lösung und Behebung der Probleme zu helfen. Damit Sie diese Aktivitäten selber beurteilen können, bietet Fair in Braunschweig e.V. zu dieser Problematik Informationen zu den unterschiedlichen Sichtweisen und Strategien der Unternehmen, NGOs, Interessengruppen und deren Einschätzungen.
Das Grundproblem scheint die Glaubwürdigkeit zu sein. Immer wieder zeigt sich, dass die Aktivitäten in den Produzentenländern versanden. Trotz guter Ansätze und hervorragender Kooperativen in den kritischen Ländern hat sich FiB entschieden, aus Gründen der Glaubwürdigkeit nicht mit diesen Ländern zu kooperieren. Die Situation ist zu unübersichtlich und so manche NGO als Zertifizierungsorganisation mehr auf das Geld fixiert als auf glaubwürdige Änderungen der Produktionsverhältnisse. Es fehlt an Glaubwürdigkeit, weil viel Geld im Spiel ist.
Hier die Informationsseiten und viele weitere interessante Einblicke:
- Bittere Schokolade – Warum wir eine faire Kakaoproduktion brauchen
- Inkota Netzwerk – In nahezu jeder Schokolade steckt Kinderarbeit
- Film: Schmutzige Schokolade (ARD, 2010): Teil 1
- Film: Schmutzige Schokolade (ARD, 2012): Teil 2
- Infozentrum Schokolade
- Schokolade und Kinderarbeit
- UTZ gegen Kinderarbeit
- Schönfärberei mit Siegeln
- Kakaoprogramm der Rainforest Alliance weiterhin erfolgreich – doch Klimaexperte Dr. Götz Schroth warnt
- Nestlé – Kinderarbeit in Afrika: Blutige Schokolade. Harkin-Engel-Protokoll
- Maßnahmen gegen Kinderarbeit
- Bio-Kakao statt Kokain
- Die dunklen Seiten der Schokolade
- SÜDWIND: 10 Jahre Harking-Engel-Protokoll
- Kakao statt Kokain (Gepa)
- Roadmovie Kamerun