Newsletter 12/17

Liebe Interessent*innen an der Eine Welt-Regionalpromotoren Stelle in Braunschweig,

mit diesem Newsletter verabschiede ich mich für dieses Jahr. Vorher noch ein paar Informationen rund um den Fairen Handel und weitere entwicklungspolitisch relevante Bereiche.

Braunschweig kauft fair! – Fairer Einkaufsführer online
Am 12. Dezember veröffentlichte der Verein ‚Fair in Braunschweig‘ den ersten fairen Einkaufsführer für die Stadt Braunschweig. „Nach Postleitzahlgebieten sortiert finden Verbraucherinnen und Verbraucher schnell das passende Produkt in ihrer Nähe“, so der Vereinsvorsitzende Lars Dedekind. Schon beim ersten Blick auf die umfangreiche Liste wird deutlich, dass das Angebot an fair gehandelten Produkten stetig zunimmt. „Der Faire Handel ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen“, so Schatzmeisterin Franziska Dickschen. Das erkennt man nicht nur an der Vielzahl der Einkaufsmöglichkeiten vor Ort, sondern auch daran, dass die Stadt Braunschweig seit nunmehr drei Jahren Fairtrade Town ist.
Weitere Informationen gibt es hier.

Außerdem möchte ich Sie heute auf zwei neue Broschüren aufmerksam machen, die bei finep (forum für internationale entwicklung + planung) veröffentlicht wurden. Die Broschüren widmen sich beide der Frage, wie neue Zielgruppen mit entwicklungspolitischer Bildungsarbeit erreicht werden können, haben allerdings unterschiedliche Schwerpunkte. So geben wir in der ersten Broschüre Anregungen für das Globale Lernen in öffentlichen Grünanlagen, wohingegen die zweite einen Fokus auf entwicklungspolitische Bildungsangebote für den ländlichen Raum setzt.
Weitere Informationen gibt es hier
und hier. Die Broschüren können kostenfrei bei finep bezogen werden (elisa.schwemmle@finep.org)

__________________________________________________________

Neujahrsgebet des Pfarrers von St. Lamberti zu Münster aus dem Jahre 1883

Herr, setze dem Überfluss Grenzen
und lasse die Grenzen überflüssig werden.

Lasse die Leute kein falsches Geld machen
und auch das Geld keine falschen Leute.

Nimm den Ehefrauen das letzte Wort
und erinnere die Männer an ihr erstes.

Schenke unseren Freunden mehr Wahrheit
und der Wahrheit mehr Freunde.

Bessere solche Beamte, Geschäfts- und Arbeitsleute,
die wohl tätig, aber nicht wohltätig sind.

Gib den Regierenden gute Deutsche
und den Deutschen eine gute Regierung.

Herr, sorge dafür, dass wir alle in den Himmel kommen
aber nicht sofort.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr!

__________________________________________________________

Ausblick | Demnächst:

♦ Am Montag, den 29. Januar 2018 findet um 19 Uhr die nächste Mitgliederversammlung von Fair in Braunschweig statt. Ort: Evangelischer Stadtjugenddienst, Goslarsche Straße 31, Braunschweig

♦ Am Dienstag, den 6. März findet findet um 19 Uhr der nächste Faire Stammtisch statt. Thema: Surinam. Ort: Das Prinzip, Wiesenstraße 11, Braunschweig

♦ Am Mittwoch, den 21. März 2018 findet von 13 bis 18:30 Uhr ein Weltladen-Treffen in der Thomasgemeinde, Bautzenstr. 26, 38124 Braunschweig statt. Eines der Themen wird die Strategie 2023 des Weltladen-Dachverbands sein. Bitte Termin schon mal vormerken!

__________________________________________________________

Alle anstehenden Termine des Vereins Fair in Braunschweig gibt es auf der Homepage unter Aktuell→Termine

__________________________________________________________

Herzliche Grüße

Ruben Enxing

Newsletter 05/2017

Liebe Interessent*innen an der Eine Welt-Regionalpromotorin Stelle in Braunschweig,

dies ist meine fünfte Info-Mail im Jahre 2017.

Ich werde hier regelmäßig darüber berichten was in und um die Fairtrade-Stadt Braunschweig zu eben dem Thema passiert, was es bei dem Verein Fair in Braunschweig Neues gibt und was bei dem Promotor*innen-Programm ansteht.

Ich freue mich immer über Feedback oder Input!

__________________________________________________________

Ausblick | Das kommt im Sommer:

♦ Der Weltladen in der Goslarschen Straße 31 hat auch in den Sommerferien jeden Donnerstag geöffnet. Hier möchte ich auf den tollen Blogartikel hinweisen, welcher im Blog des Stadtmarketings „Leben in der Löwenstadt“ erschienen ist: Herzlich Willkommen!

♦ Vom 31. Juli bis zum 06. August findet die privat organisierte Tour de Fair in Niedersachsen statt. Ziele der Radler*innen sind Weltläden, Fairhandelsorganisationen und Engagierte aus der Region. Am Sonntag den 06. August endet die Tour um 10:00 Uhr auf dem Magni-Kirchplatz bei einem fairen Frühstück. Tour de Fair Route 2017

♦ Unser nächster Fairer Stammtisch findet am 08. August um 19:00 Uhr im Restaurant Sultana statt. Alle Interessierte und Engagierte sind herzlich eingeladen einer offenen Runde beizuwohnen.

♦ Immer weiter voran schreitet die Planung der Aktionstage im Rahmen der Fairen Woche. In Braunschweig mit dabei sind vom 22.-29.09.2017 der Weltladen, Oikocredit, Contigo, Jojeco, Yoga Ambiente, Herzensräuber, St. Magni Gemeinde, Ricarda-Huch Schule, Haus der Kulturen, Universum Filmtheater, KULT Theater und weitere Akteure unserer Stadt. Das Programm wird dementsprechend bunt und vielfältig. Erste Eindrücke gibt es auf der offiziellen Homepage: https://www.faire-woche.de/

Alle anstehenden Termine des Vereins Fair in Braunschweig gibt es auf der Homepage unter Aktuell→Termine

Rückblick | Das war in den letzten Wochen los:

♦ Die Steuerungsgruppe Fairtrade-Stadt hat sich beim letzten Treffen mit der Idee über eine Förderung für Aktionen zum fairen Handel befasst. Zusätzlich wurde diskutiert welche Bedeutung der Titel Fairtrade-Stadt für den Rat und die Stadt hat. Eine wirklich spannende Sitzung. Toll fand ich das Interesse und die Unterstützung von Ratsmitgliedern.

♦ Ende Juni kamen 16 Personen zu einem Weltladen-Vernetzungstreffen nach Braunschweig. Organisiert und eingeladen wurde die Veranstaltung gemeinsam mit der Referentin für Entwicklungsbezogene Bildung des KED. Neben Zeit für einen Austausch gab es für die Teilnehmer*innen Workshops zum Schreiben von Pressemitteilungen und Training am Mikrophon mit einem Journalisten. Fotos der Veranstaltung gibt es auf unsere Facebook-Seite.

Über mich | Eine Welt-Regionalpromotorin:

♦ Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
und das jeweilige Bundesland finanzieren gemeinsam das Eine Welt-Promotor*innen-Programm

♦ Deutschlandweit gibt es seit diesem Jahr in allen 16 Bundesländern über 150 Promotor*innen

♦ In Braunschweig hat sich der Verein Fair in Braunschweig erfolgreich um die Stelle beworben und ich habe zum 01. Juli 2016 die Arbeit begonnen

Schwerpunkte für Braunschweig: Vernetzungs- und Öffentlichkeitsarbeit
sowie (Bildungs-)Aktionen zum Thema fairer Handel und Sozialstandards

 

Allgemeine Infos zum Eine-Welt-Promotor*innen Programm des VEN gibt es hier.