ZUKUNFT FAIR GESTALTEN – #FAIRHANDELN FÜR MENSCHENRECHTE WELTWEIT
Die Corona-Pandemie zeigt in erschreckender Deutlichkeit, dass es weltweit um die Arbeitsbedingungen nicht gut bestellt ist. Millionen Menschen müssen unter unwürdigen und gefährlichen Arbeitsbedingungen schuften und verdienen dennoch nicht genug, um ihr tägliches Überleben zu sichern. Kinder werden ausgebeutet, ohne die Chance auf Bildung und eine bessere Zukunft zu haben. Insbesondere Menschen im Globalen Süden sind davon betroffen, weil sie oft zu den schwächsten Gliedern der Produktionsketten gehören und gleichzeitig kaum mit staatlicher Unterstützung rechnen können. Doch auch in Deutschland hat die Krise unhaltbare Arbeitsbedingungen in zahlreichen Branchen offengelegt.
Vom 10.09.- 26.09. wollen wir unter dem Motto „ZUKUNFT FAIR GESTALTEN – #FAIRHANDELN FÜR MENSCHENRECHTE WELTWEIT“ in Braunschweig informieren, diskutieren und uns solidarisieren für eine menschenwürdige und zukunftsfähige Wirtschaft hier und überall. Der Oberbürgermeister Ulrich Markurth hat auch in diesem Jahr die Schirmherrschaft der Aktionswochen übernommen. Mit dem Thema wollen wir zeigen, wie eine menschenwürdige und zukunftsfähige Wirtschaft gestaltet werden kann. Mit konkreten Beispielen wollen wir veranschaulichen, wie der Faire Handel durch den Aufbau nachhaltiger Strukturen seit 50 Jahren zu menschenwürdigen Arbeitsbedingungen beiträgt. Dabei wollen wir globale Wirkungszusammenhänge unserer täglichen Entscheidungen als Bürger*innen, Konsument*innen, Politiker*innen und Unternehmer*innen deutlich machen. Mit positiven Beispielen stellen wir gleichzeitig Handlungsoptionen für den Alltag vor und laden zum Nachahmen ein. Denn nur, wenn sich Menschen ihrer Rolle in der globalisierten Welt bewusst sind, kann es gelingen, individuelle oder gar gesellschaftliche Lösungsansätze für einen sozial-ökologischen Wandel des bestehenden Systems auszuarbeiten.
Videobotschaft Oberbürgermeister Ulrich Markurth
Die Faire Woche findet bereits zum 6.Mal in Braunschweig statt. Machen Sie mit! Sie möchten mit einer eigenen Aktion oder Veranstaltung bei der Fairen Woche 2021 dabei sein? Oder Sie möchten uns bei einer bereits geplanten Veranstaltung unterstützen? Dann schreiben Sie uns eine Email.
Weitere Infos und Aktionsideen finden Sie hier.
Wann 〈 Was & Wo 〉 Von wem
aktuelles Programm (Stand 16.August 2021)
11.09. Stadtführung „Braunschweig – Die Fairtrade-Stadt“, 14-15.30 Uhr
12.09. Fahrrad Pilgertour mit Andacht mit Landesbischof zum Schöpfungstag, 11.55-15.00 Uhr
13.09. Faires Dinner im Stadtgarten Bebelhof, 17.30-20.30 Uhr
15.09. & 22.09. Workshop: (Mikro-)Plastik ist nicht fair! 15–16.30 Uhr, digital
18.09. Markt der Möglichkeiten (Kohlmarkt), 11-17 Uhr
18.09. Stadtführung „Braunschweig – Die Fairtrade-Stadt“, 14-15.30 Uhr
18.09. Faires Schokoladen Tasting im CONTIGO Fairtrade Shop, 12-17 Uhr
19.09. Fairer Gottesdienst: Schafft Recht und Gerechtigkeit in Emmauskirche, 10-11 Uhr
22.09. Film „Oeconomia“ im Universum Filmtheater mit anschließendem Regiegespräch, 19-21.30 Uhr
25.09. digitaler Workshop „Casual Learning-Eine Methode neue Zielgruppen zu erreichen” mit Haus der Kulturen e.V., 9-13 Uhr
25.09. Upcycling Workshop #pimp.your.planter im Protohaus Makerspace, 15-18 Uhr
26.09. Nachhaltigkeitsmarkt Kultur im Zelt, 11-18 Uhr
10.09-26.09. Ausstellung und Lesung in der Stadtbibliothek, 10-19 Uhr
10.09- 26.09 Digitale Ausstellung „ZUKUNFT FAIR GESTALTEN“ des Gymnasiums Ricarda-Huch-Schule
10.09- 26.09. Edeka Görge Märkte, Spendenaktion mit Verkauf von ausgewählten Fairtrade Produkten
Programm Markt der Möglichkeiten
18.09. | 11-17 Uhr | Kohlmarkt
Ab 11.00 | Musikalischer Auftakt
Bläserklasse Ricarda Huch Schule |
11.45 | Grußworte der Stadt und der Veranstalter*innen
Videobotschaft Oberbürgermeister Ulrich Markurth |
12.00 | Musik von Catchy Tunes |
12.30 | Interview mit Mitwirkenden der Fairen Woche
Moderation Peter Möckel (Radio Okerwelle) |
12.55 | Produzent*innenvideos aus dem Fairen Handel |
13.15 | Musik von Catchy Tunes |
13.45 | Interview mit Mitwirkenden der Fairen Woche
Moderation Peter Möckel (Radio Okerwelle) |
14.00 | Musik von Hand in Hand |
14.35 | Produzent*innenvideos aus dem Fairen Handel |
14.45 | faire Modenschau |
15.15 | Musik |
15.45 | faire Modenschau |
16.15 | Musik von Sellfi |
17:00 | Schlussworte Veranstalter*innen |
ab 17:00 | Musikalischer Ausklang |
Mitglieder des Veranstaltungsbündnis: Fair in Braunschweig e.V., ev.-luth. Propstei Braunschweig, Weltladen Braunschweig, Oikocredit Förderkreis Niedersachsen-Bremen, Haus der Kulturen e.V., Ricarda-Huch-Schule Braunschweig, Lebenshilfe Braunschweig, evangelische Stiftung Neuerkerode, VHS Braunschweig, Abrahams Kinder e.V., Jojeco, Naturladen, Contigo Braunschweig, Touristinfo Braunschweig, Martino-Katharineum Braunschweig, DGB , Seebrücke Braunschweig, Viva con Aqua Braunschweig.
Teilnehmende Unternehmen: ALBA Braunschweig GmbH, Edeka Görge Märkte, Kultur im Zelt e.V.
Rückblick Faire Woche 2019 in Braunschweig und der Region.