Newsletter 04/18

Liebe Interessent*innen an der Eine Welt-Regionalpromotor*innen Stelle in Braunschweig,

mit diesem Newsletter möchten wir Ihnen einige Veranstaltungen und Informationen ans Herz legen, die sich rund um die Themen Fairer Handel, verantwortliches Wirtschaften und Entwicklungspolitik drehen.

__________________________________________________________

1. Mai Kundgebung

Fair in Braunschweig ist beim internationalen 1. Mai-Fest im Bürgerpark mit dabei.
Neben fair gehandelten Produkten aus dem Weltladen gibt es wie immer Braunschweig Kaffee und Kuchen.

Programm:
10:30 Uhr        Kundgebung Burgplatz
Grußwort        Ulrich Markurth, Oberbürgermeister Stadt Braunschweig

Mairede:         Frank Bsirske, Vorsitzender der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ( ver.di )

anschl.             Demonstration zum Bürgerpark
mit der Samba Band attac Braunschweig

12:30 Uhr Internationales Fest mit kulinarischen Spezialitäten aus vielen Ländern, Informationsständen und großem Kinderfest
13:30 Uhr Gespräch mit Frank Bsirske im Steigenberger

Detaillierte Infos hier

WeltWeitWissen-Kongress 2018 in Bremen

Vom 3. bis 5. Mai findet der WeltWeitWissen-Kongress 2018 unter dem Motto „Lernen für den Wandel“ statt. An den drei Tagen werden über 500 Interessierte erwartet, die transformative und partizipative Bildungsansätze und -methoden erleben und umsetzen wollen.

Den Startschuss gibt am Donnerstag, den 3. Mai um 14 Uhr, der niedersächsische Kultusminister, Grant Hendrik Tonne, als Schirmherr des bundesweiten Kongresses. Im Anschluss daran diskutieren Dr. Maja Göpel (Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung), Dr. Imme Scholz (Deutsches Institut für Entwicklungspolitik), Abdou Rahime Diallo (Eine Welt-Promotor, NeMiB e.V) und Prof. Marcel Hunecke (FH Dortmund) auf einem Podium, wie Bildung globale Herausforderungen positiv verändern kann.
Neben Impulsen und Workshops des Globalen Lernens erwartet Sie ein großer Bildungsmarkt. Auf ihm gibt es 24 innovative Bildungsprojekte, die ihre modellhaften Ansätze auf dem Markt präsentieren werden. Die ausgezeichneten Projekte bieten ein breites Spektrum von digitalen Lernplattformen, kritischen Stadtführungen bis hin zu internationalen Bildungsnetzwerken.

Unter www.WeltWeitWissen2018.de finden Sie das ausführliche Programm und die Anmeldung!

Ausstellungseröffnung TrikotTausch

Am Dienstag, den 29. Mai 2018, 18:00 Uhr, VHS, Alte Waage 15, Braunschweig,
(Ausstellungszeitraum bis zum 22. Juni)

Russland – Moskau: Die Eröffnung der Fußball WM 2018 wird von einem begeisterten Publikum gefeiert! Nach der Eröffnungsfeier betritt Gianni Infantino, der Präsident der FIFA das Podium. Er verkündet, dass ab sofort vom Weltfußballverband nur noch Sportartikel und Bekleidung zugelassen würden, die nachweislich und kontrollierbar unter menschenwürdigen Bedingungen hergestellt werden. Danach berichtet Pawel Kolobkow, der russische Sportminister, Russland sei das erste Austragungsland einer Fußball-WM, das die Völkerverständigung nicht nur auf das sportliche Ereignis beziehen würde.…
Wie großartig das wäre! Aber: wenig realistisch! Denn die gegenwärtige Situation ist nun wirklich ganz anders. In den Weltmarktfabriken erwarten die Arbeiter*innen oft schlechte Zustände – Zwangsüberstunden, minimalste Entlohnung und mangelnder Arbeitsschutz. …. Infos zur Ausstellung finden Sie hier.

Wir von Fair in Braunschweig und der Volkshochschule laden Sie herzlich ein, zur Ausstellungseröffnung in die Alte Waage zu kommen. Eine Vertreterin von Vamos e.V. aus Münster, die die Ausstellung konzipiert haben, wird ins Thema einführen.

Schulprojekt BBS1 Gifhorn

Fair in Braunschweig ist Partner eines Schulpartnerschaftsprojekts

Die berufsbildende Schule 1 in Gifhorn hat ein Projekt zum möglichen Aufbau einer Schulpartnerschaft zwischen der St. Germain School, Agona Swedru, Ghana und der Berufsbildenden Schule 1, Gifhorn angestoßen, bei der Fair in Braunschweig Partner ist. Hier finden Sie den Blog der Partnerschaft.

Informationen aus externen Organisationen

Aufruf zum „Tag des guten Lebens für alle! – Praktische Alternativen zur Wachstumsgesellschaft”
Ein Bündnis aus zahlreichen Organisationen und Initiativen ruft für den 23. Juni 2018 zu einem „Tag des guten Lebens für alle! – Praktische Alternativen zur Wachstumsgesellschaft” auf. In vielen Städten werden an diesem Tag öffentliche Aktionen und Veranstaltungen stattfinden, die praktische Alternativen zur Wachstumsgesellschaft in der Öffentlichkeit sichtbar machen und zeigen: Ein gutes Leben für alle ist möglich! Der Aktionstag findet bundesweit dezentral an vielen verschiedenen Orten statt und bietet ein gemeinsames Dach für eine kreative Vielfalt an Aktionen und Veranstaltungen rund um das gute Leben für alle.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie über Ihre Kanäle auf den Aktionstag aufmerksam machen würden. Denn alle Menschen, Gruppen und Bewegungen, die sich einem „guten Leben für alle” verbunden fühlen, sind aufgerufen, an diesem Aktionstag mitzuwirken und bei sich vor Ort Aktionen und Veranstaltungen zu organisieren. So sollen möglichst viele Menschen erreicht werden und emanzipatorische Perspektiven sowie praktische Ansätze für eine Welt jenseits des Wachstums bekannter werden: Denn ein fürsorgliches und selbstbestimmtes Miteinander ist auch heute schon möglich!
Alle die sich von der Aktionsidee angesprochen fühlen und an dem Tag eine Aktion oder Veranstaltung machen wollen, sind herzlich eingeladen! Auf der Degrowth-Website findet sich eine Sammlung inspirierende Beispiele und Hilfestellungen für die Organisation von Aktionen und Veranstaltungen und hier besteht auch die Möglichkeit, schon jetzt Veranstaltungen anzumelden.

__________________________________________________________

Weitere Informationen:

VEN – Terminkalender online

Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen hat eine neue Terminkalenderfunktion auf seiner Homepage eingerichtet. Alle Vereine, Initiativen und Einzelpersonen, die entwicklungspolitisch relevante Veranstaltungen bekannt machen möchten, können diesen Kalender nutzen, um auf sich aufmerksam zu machen.

Willkommen zurück / Tschüss und Auf Wiedersehen

Tanja Mühle ist wieder da – sie hat ihre Elternzeit beendet únd übernimmt ihre Promotorinnenstelle seit dieser Woche wieder. Ruben Enxing verlässt daher den Verein zum Ende des Monats.

__________________________________________________________

Ausblick | Demnächst:

♦ 7. Mai, 17 Uhr in der Goslarschen Straße 31 (Evangelischer Stadtjugenddienst): Mitgliederversammlung des Vereins

__________________________________________________________

Alle anstehenden Termine des Vereins Fair in Braunschweig gibt es auf der Homepage unter Aktuell→Termine

Sie finden Fair in Braunschweig gut und wollen mitmachen? Hier können Sie aktiv werden.

__________________________________________________________

Über mich | Eine Welt-Regionalpromotor:

Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und das Land Niedersachsen finanzieren gemeinsam das Eine Welt-Promotor*innen-Programm in Niedersachsen

Deutschlandweit gibt es in allen 16 Bundesländern über 150 Promotor*innen

In Braunschweig hat sich der Verein Fair in Braunschweig erfolgreich um die Stelle beworben.

Schwerpunkte für Braunschweig: Vernetzungs- und Öffentlichkeitsarbeit sowie (Bildungs-)Aktionen zum Thema fairer Handel und Sozialstandards

__________________________________________________________

Herzliche Grüße

Tanja Mühle und Ruben Enxing

Newsletter 03/2017

Liebe Interessent*innen an der Eine Welt-Regionalpromotorin Stelle in Braunschweig,

dies ist meine dritte Info-Mail im Jahre 2017,

Ich werde hier regelmäßig darüber berichten was in und um die Fairtrade-Stadt Braunschweig zu eben dem Thema passiert, was es bei dem Verein Fair in Braunschweig Neues gibt und was bei dem Promotor*innen-Programm ansteht.

Ich freue mich immer über Feedback oder Input!
________________________________________________________________

Ausblick | Das kommt im Frühling:

♦ Es ist soweit: Diesen Donnerstag, den 30.03., feiern wir ab 15:30 Uhr die Wiedereröffnung des Weltladens in Braunschweig. Alle Interessierten sind herzlich zu FAIRkostung und einem gemeinsamen Anstoßen eingeladen! Adresse und Öffnungszeiten bleiben (erstmal) wie gewohnt: Goslarsche Straße 31, Donnerstag 15:30-19:30 Uhr.

♦ Endlich ist die Sonne wieder da! Das nutzen wir, um noch mehr Menschen über den fairen Handel zu informieren und dafür zu begeistern. Am 15. April wird es daher bei dem Auftakt zum Ostermarsch fairen Kaffee an unserem Infostand auf dem Kohlmarkt geben.

♦ Im April steht auch wieder ein Treffen der Steuerungsgruppe Fairtrade Stadt Braunschweig an. Ich bin gespannt, was wir in diesem Jahr gemeinsam umsetzen werden!
Ich werde außerdem erneut an dem Treffen des Pendants in Wolfsburg teilnehmen und freue mich sehr, auch dort eingebunden zu sein.

♦ Natürlich ist Fair in Braunschweig auch in diesem Jahr wieder auf dem Fest im Bürgerpark am 01. Mai mit dabei. Alle Infos zu dem Aktionstag, der vom DGB organisiert wird, gibt es -hier-

♦ Ich freue mich auch schon sehr auf den Austausch mit anderen Promotor*innen des Fachforums „Regionale Strukturentwicklung“. Bei einem Treffen in Göttingen Anfang Mai können wir von Erfahrungen und Ideen verschiedener Promos, aus anderen Bundesländern, gegenseitig profitieren.

♦ Save the Date: Am 11. Mai findet unser nächster Fairer Stammtisch statt. Der Ort wird im nächsten Newsletter und über unsere Homepage bekannt gegeben.

♦ Und noch zwei Hinweise aus der Region:
Am Samstag den 13. Mai findet mit vielen Veranstaltungen in und um Braunschweig das Sattelfest statt.
Zeitgleich findet
in Hannover die Silent Climate Parade statt. Mehr Infos zu dieser tollen Aktion auf der -Homepage SCP-

Alle anstehenden Termine des Vereins Fair in Braunschweig gibt es auf der Homepage unter Aktuell→Termine

Rückblick | Das war der Start 2017:

♦ Alle Infos über das bundesweite Promotor*innen-Programm gibt es seit diesem Jahr auf einer neuen Webpräsenz unter: https://www.einewelt-promotorinnen.de/

♦ Der Weltladen Pueblo in Wolfsburg hat nun auch eine eigene Internetpräsenz. Ein Blick lohnt sich auch hier immer. Zu finden ist die Homepage unter: http://weltladen-pueblo.de/

♦ Im Rahmen des Internationalen Frauentags waren wir am 12. März bei dem Frühschoppen der DGB-Frauen zum Thema „Fairer Handel“ – Braunschweig fair trade?!“ Die Veranstaltung war sehr gut besucht und es haben sich direkt neue Kooperations-Ideen ergeben. Vielen Dank noch einmal für die Einladung!

Über mich | Eine Welt-Regionalpromotorin:

Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
und das jeweilige Bundesland finanzieren gemeinsam das Eine Welt-Promotor*innen-Programm

Deutschlandweit gibt es seit diesem Jahr in allen 16 Bundesländern über 130 Promotor*innen

In Braunschweig hat sich der Verein Fair in Braunschweig erfolgreich um die Stelle beworben und ich habe zum 01. Juli die Arbeit begonnen

Schwerpunkte für Braunschweig: Vernetzungs- und Öffentlichkeitsarbeit
sowie (Bildungs-)Aktionen zum Thema fairer Handel und Sozialstandards

Allgemeine Infos zum Eine-Welt-Promotor*innen Programm des VEN gibt es hier.