Liebe Interessent_innen an der Eine Welt-Regionalpromotorin Stelle in Braunschweig,
dies ist meine vierte Info-Mail.
Ich werde hier regelmäßig darüber berichten was in und um die Fairtrade-Stadt Braunschweig zu eben dem Thema passiert,
was es bei dem Verein Fair in Braunschweig Neues gibt und was bei dem Promotor_innen-Programm ansteht.
Ich freue mich immer über Feedback und Input!
________________________________________________________________
Rückblick | Das war der Oktober:
♦ Die Kooperation von Fair in Braunschweig, dem Umweltzentrum und dem Friedenszentrum zur Podiumsdiskussion Chancen für eine faire Handelspolitik? TTIP/CETA retten oder verwerfen? hat toll funktioniert. Der Einladung in das Haus der Kulturen sind über 100 Personen gefolgt, um mit den Rednern Bernd Lange und Ernst-Christoph Stolper heftig zu diskutieren. Es wurde wieder einmal klar, dass dieses Thema die Menschen sehr bewegt.
♦ Am 19.10. wurde in der Dornse die Bürgermedaille der Stadt Braunschweig verliehen. Ich habe mich sehr darüber gefreut, im Publikum dabei sein zu dürfen. Das hatte einen schönen Grund, denn eine der sechs Auszeichnung für soziales Engagement ging an Franziska Dickschen, Vorstandsmitglied bei Fair in Braunschweig. Die Mitteilung des Vereins dazu gibt es hier.
♦ Viel Zeit in Anspruch genommen hat im Oktober die Vorbereitung des Weltladen-Vernetzungstreffen am 24.10. Und dann war es endlich soweit: Es kamen 27 Menschen aus 13 Weltläden nach Braunschweig um sich auszutauschen, zu vernetzen und voneinander zu lernen. Der Tag war ein voller Erfolg und wird auf vielseitigen Wunsch im kommenden Jahr definitiv wiederholt
♦ Sehr spannend war auch die Fachtagung „Niedersachsen kauft fair“ zu der ich in der Landeshauptstadt war. Hier ging es in erster Linie um faire Beschaffung von Kommunen. Besonders im Gedächtnis geblieben ist mir die Plattform: Kompass-Nachhaltgkeit.de die Beispiele, Gesetzeslagen, Zertifizierungs-Vergleiche und Produzenten-Listen bereitstellt. Aber auch das Thema IT und Technik wurden aufgegriffen und der Verein Weltwirtschaft, Ökologie und Entwicklung zeigte best-practice Beispiele auf (hier der Link zur weed-Homepage).
♦ Eine tolle Erfahrung war die Lesung von Dr. Ralf Utermöhlen, mit anschließender Diskussion mit Matthias Hebeler (brainshirt – faire Business-Mode) und mir, bei Jojeco-Fairfashion. Zu dem Event kamen knapp 50 Menschen und es ergaben sich einige spannende Gespräche und Kontakte, die ich gern weiterverfolgen werde. Das vorgestellte Buch „Was jede Führungskraft über Green Economy und nachhaltige Entwicklung wissen sollte“ kann ich empfehlen, es steht bereits in meinem Bücherregal.
♦ Sehr gefreut habe ich mich über die Einladung zu einem Treffen des Agenda 21-Forums „Nord-Süd-Zusammenarbeit“ in Wolfsburg, dem Pendant zu der Fairtrade-Steuerungsgruppe aus Braunschweig. Das Treffen war sehr positiv und produktiv. In der Runde haben sich einige gute Ideen für gemeinsame Aktionen entwickelt und ich werde die Zusammenarbeit mit Wolfsburg gern weiter ausbauen.
♦ Nicht aus Braunschweig aber auf jeden Fall erwähnenswert: Fairphone wurde zweifach ausgezeichnet. Das Modell Fairphone 2 darf als einziges Smartphone den blauen Engel tragen und die Entwickler erhielten den Deutschen Umweltpreis. Einen Online-Artikel dazu gibt es hier.
Ausblick | Was kommt im November:
♦ Relativ spontan lädt der Verein Fair in Braunschweig heute zu einem fairen Stammtisch ein. Die Möglichkeit für einen solchen lockeren Austausch werden wir zukünftig regelmäßig anbieten und möchten so einen Raum schaffen, um Menschen und Ideen aus dem Bereich Eine-Welt zusammenzubringen.
♦ Uwe Meier (Mitglied bei Fair in Braunschweig e.V.) hat in den letzten Wochen und Monaten viel Herzblut in das Projekt fairer Schokolöwe für Braunschweig gesteckt. Gerade aus Kolumbien zurück, präsentiert er am 17.11. den Schokolöwen aus Friedenskakao. Die Veranstaltung, an der auch eine Vertreterin der kolumbianischen Botschaft teilnehmen wird, findet im Theologischen Zentrum statt. Mehr Informationen dazu hier.
♦ Die Fairtrade-Steuerungsgruppe trifft sich in diesem Monat wieder und ich freue mich darauf, meine Erfahrungen der letzten Wochen einzubringen und einen positiven Input aus Wolfsburg im Gepäck zu haben.
♦ Ende November steht die Bundeskonferenz der Eine-Welt-Promotor*innen und Multiplikator*innen in Duderstadt an. Ich bin sehr gespannt auf zwei volle Tage mit über 100 interessanten Menschen auf einem Fleck zu verbringen und von deren Arbeit und Erfahrungen zu hören.
♦ Zwei persönlich Empfehlung zum Schluss:
– Das Braunschweig International Filmfest vom 07.-13.November hat mit der Reihe Green Horizons einige interessante Filme zum Thema Nachhaltigkeit in petto. Das Programm dazu hier.
– Die aktuelle laufende ARD-Themenwoche “Zukunft der Arbeit“ befasst sich mit Arbeitsbedingungen und -auswirkungen. Alle Informationen dazu hier.
Alle anstehenden Termine des Vereins Fair in Braunschweig gibt es auf der Homepage unter Aktuell→Termine
Über mich | Eine Welt-Regionalpromotorin:
♦ Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
und das jeweilige Bundesland finanzieren gemeinsam das Eine Welt-Promotor_innen-Programm
♦ Deutschlandweit gibt es seit diesem Jahr in allen 16 Bundesländern über 110 Promotor_innen
♦ In Braunschweig hat sich der Verein Fair in Braunschweig erfolgreich um die Stelle beworben und ich habe zum 01. Juli die Arbeit begonnen
♦ Schwerpunkte für Braunschweig: Vernetzungs- und Öffentlichkeitsarbeit sowie (Bildungs-)Aktionen zum Thema fairer Handel und Sozialstandards
Allgemeine Infos zum Eine-Welt-Promotor_innen Programm des VEN gibt es hier.