Newsletter 10/2017

Liebe Interessent*innen an der Eine Welt-Regionalpromotoren Stelle in Braunschweig,

die Faire Woche ist gerade vorbei und schon stehen die nächsten Veranstaltungen an. Am 27. Oktober beteiligen wir uns an einer landesweiten LIVE-COMIC-AKTION. Was das ist und worum es geht, erfahren Sie weiter unten im Newsletter.

An dieser Stelle möchte ich besonders auf den neu erstellten Wasserweg hinweisen. Der Braunschweiger Wasserweg erschließt anhand von 30 Stationen politische, ökonomische, biologische, religiöse, historische und künstlerische Aspekte rund ums Wasser, die sowohl im lokalen, als auch im globalen Kontext reflektiert werden. Hier finden Sie alle Informationen zum Wasserweg.

Der Newsletter enthält auch wieder Veranstaltungshinweise für die nähere oder fernere Zukunft. Wenn Sie ebenfalls Veranstaltungen ankündigen möchten, können wir diese gern an dieser Stelle veröffentlichen. Wir freuen uns auf rege Teilnahme und Weiterverbreitung über Mail, facebook, Homepages oder am besten natürlich über das persönliche Gespräch.

__________________________________________________________

Ausblick | Das bringt der Oktober:

♦ Der Weltladen Pueblo in Wolfsburg lädt ein zum Klangschalenworkshop am Donnerstag, 12. Oktober 2017 um 18.30 Uhr im Weltladen, Porschestr. 84, Wolfsburg
Die Referentin Frau Claren wird die unterschiedlichsten Klangschalen vorstellen und ausführlich über ihre Herstellung, die Geschichte und die verschiedenen Möglichkeiten der Nutzung in Wort und Bild informieren. Die verschiedenen Handhabungen werden gezeigt und können ausprobiert werden.
Ab 16.00 Uhr wird fachliche Beratung durch Frau Claren im Laden angeboten.

♦ Am Freitag, den 27. Oktober 2017 findet von 11 bis 13 Uhr auf dem Platz der deutschen Einheit eine Comic-Aktion zum Thema „Entwicklungsland Niedersachsen – Unternehmensverantwortung für eine gerechte Welt“ statt. An diesem Vormittag tagt der Wirtschaftsausschuss der Stadt Braunschweig. Wir haben die Ausschussmitglieder eingeladen, Ihre Perspektive zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele in Braunschweig einzubringen. Kommen auch Sie und teilen Sie uns mit, welche Bedeutung die Weltnachhaltigkeitsziele für Sie haben. Und was wir in Braunschweig, in Niedersachsen tun können, um die Ziele umzusetzen. Ihre Ideen werden bildlich von einer Zeichnerin festgehalten, damit nichts verloren geht!

♦ Der Weltladen in der Goslarschen Straße 31 hat wie immer donnerstags geöffnet. Von 15:30 bis 19:30 Uhr erwarten Sie die Mitarbeiterinnen des Weltadens. Hier ein gebloggter Eindruck des Weltladens

__________________________________________________________

Ausblick | Demnächst:

♦ Am Montag, den 6. November 2017 findet um 19 Uhr der nächste Faire Stammtisch statt. Ort: Sultana, Breite Straße 18, 38100 Braunschweig

__________________________________________________________

Alle anstehenden Termine des Vereins Fair in Braunschweig gibt es auf der Homepage unter Aktuell→Termine

__________________________________________________________

Rückblick | Das war in den letzten Wochen los:

Faire Woche vom 22. bis 29. September. Im Archiv finden Sie noch die Details zu den Veranstaltungen.

♦ Sa. 23.09. 11:00 – 17:00 Markt der Möglichkeiten auf dem Magnikirchplatz

♦ 12:00 Faire Modenschau auf dem Magnikirchplatz

♦ 13:00 Kunstausstellung Eröffnung in St. Magni

♦ 15:00 Faire Modenschau auf dem Magnikirchplatz

♦ 16:00 Yoga ungewöhnlich: „Entspannt in die Faire Woche“ auf dem Magnikirchplatz

♦ So. 24.09. 11:00 Faires Frühstück + Improvisationstheater (TN-Beitrag: 12,- Euro; Kinder bis 12 Jahre: 6,- Euro) (Nur mit Anmeldung bei Fair in Braunschweig e.V.) im DAS KULT Theater, Hamburger Straße 273, Eingang C2

♦ 17:00 Gottesdienst, Magni punkt 5 in St. Magni

♦ Mo. 25.09. 19:00 Vortrag: „Kann fairer Handel die Welt FAIRändern?“ Dr. Quaas / Brot für die Welt im Roten Saal, Schloßarkaden

♦ Mi. 27.09. 10:00 – 14:00 Kaffee Röstvorführung im CONTIGO Fairtrade Shop, Schuhstraße 1-3

♦ 18:45 Filmvorführung „Tomorrow“ im Universum Filmtheater, Neue Straße 8

♦ Do. 28.09. 15:30-19:30 Fairkostung und Quiz im Weltladen, Goslarsche Straße

♦ Fr. 29.09. 19:00 Come together bei Jojeco, Ölschlägern 30

Die vorstehenden Veranstaltungen wurden übrigens von der Stadt Braunschweig und Engagement Global im Auftrag des BMZ finanziell gefördert. Vielen Dank!

♦ So. 01.10. Stand auf dem Markt in Riddagshausen

__________________________________________________________

Über mich | Eine Welt-Regionalpromotor:

♦ Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
 und das jeweilige Bundesland finanzieren gemeinsam das Eine Welt-Promotor*innen-Programm

♦ Deutschlandweit gibt es seit 2016 in allen 16 Bundesländern über 150 Promotor*innen

♦ In Braunschweig hat sich der Verein Fair in Braunschweig erfolgreich als Anstellungsträger beworben und in Vertretung von Tanja Mühle bin ich, Ruben Enxing, seit dem 1. August 2017 als Regionalpromotor tätig. Vor meinem Umzug in die Region Braunschweig war ich als Regionalpromotor acht Jahre lang in Münster tätig, so dass ich das Programm und den Fairen Handel gut kenne. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Euch und Ihnen und bin für Anregungen, Tipps und Veranstaltungshinweise dankbar

Schwerpunkte für Braunschweig: Vernetzungs- und Öffentlichkeitsarbeit
, Fundraising, sowie (Bildungs-)Aktionen zum Thema fairer Handel und Sozialstandards

Allgemeine Infos zum Eine-Welt-Promotor*innen Programm des VEN gibt es hier.

Newsletter 02/2016

FiB_Logo_kleinLiebe Interessent_innen an der Eine Welt-Regionalpromotorin Stelle in Braunschweig,

dies ist meine zweite Info-Mail,
noch immer ohne Format und großes Layout (ich werde daran arbeiten).

Ich werde hier regelmäßig darüber berichten was in und um die Fairtrade-Stadt Braunschweig zu eben dem Thema passiert, was es bei dem Verein Fair in Braunschweig Neues gibt und was bei dem Promotor_innen-Programm ansteht.

Ich freue mich immer über Feedback und Input!
________________________________________________________________

Über mich | Eine Welt-Regionalpromotorin:

♦ Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
und das jeweilige Bundesland finanzieren gemeinsam das Eine Welt-Promotor_innen-Programm

♦ Deutschlandweit gibt es seit diesem Jahr in allen 16 Bundesländern über 110 Promotor_innen

♦ In Braunschweig hat sich der Verein Fair in Braunschweig erfolgreich um die Stelle beworben und ich habe zum 01. Juli die Arbeit begonnen

♦ Schwerpunkte für Braunschweig: Vernetzungs- und Öffentlichkeitsarbeit
sowie (Bildungs-)Aktionen zum Thema fairer Handel und Sozialstandards

♦ Zu meiner Person: Gebürtig komme ich aus Hamburg, habe in Lüneburg Kulturwissenschaften und Nachhaltige Entwicklung studiert und bin gerade in den letzten Zügen meines Masterstudiums. Privat engagiere ich mich zusätzlich in der Hochschulpolitik und dem Verein Viva con Agua

Rückblick | Das war der August:

♦ Der August war voll mit spannenden Terminen und ich habe wieder eine Reihe interessanter Menschen kennengelernt, die alle einen Beitrag zu einem offenen und nachhaltigen Braunschweig leisten.

♦ Ich hatte sehr produktive Gespräche mit Johannes und Jens von Jojeco fairfashion im Magniviertel.
Ab sofort gibt es die Braunschweig Schokolade in dem Ecofashion-Laden.
Zusätzlich planen wir schon größere gemeinsame Aktionen – mehr Infos folgen 🙂

♦ Mit Denise Steinert von der DGB-Jugend habe ich mich ebenfalls sehr angeregt ausgetauscht.
Die Themenfelder Mindestlohn, Frauenquote, Gleichberechtigung und Sozialstandards verbinden unsere Aufgabenfelder. Wir werden uns hierzu gegenseitig unterstützen und Vorträge organisieren.

♦ Am 11. September ist Kommunalwahl!
Als Verein haben wir Fragen zum Themenfeld Fairer Handel an die kandidierenden Parteien verschickt. Die Ergebnisse gibt es auf unserer Homepage oder direkt
hier

♦ Gemeinsam mit Maureen Scholz (KED) und Lars Dedekind (Fair in Braunschweig) sitze ich an der Planung eines niedersachsenweiten Weltladen-Vernetzungstreffen. Das Treffen wird am 24.10. in Braunschweig stattfinden!

♦ Zusammen mit Stefan Behrendt vom Martino Katharineum habe ich eine Projektwoche zu nachhaltigem Konsum gestaltet.
Es war ein schöner Start in die Arbeit mit Schülerinnen und Schülern der Stadt
und hat mir neue Ideen für kommende Projekte gegeben:
Fairer Stadtrundgang, Materialsammlung, best-practice Beispiele in Braunschweig – um nur ein paar zu nennen

♦ Für eine bessere Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung habe oder möchte ich mich mit den Redaktionen der hiesigen Presse austauschen.
Für die Umweltzeitung, Neue-Westpost und Mamma mia verfasse ich momentan erste Artikel

♦ Zusätzlich lief die Organisation der Ausstellung des VEN „Vor Ort für globale Gerechtigkeit“…

Ausblick | Was kommt im September:

♦ …Eröffnung der Ausstellung „Vor Ort für globale Gerechtigkeit“ in der St. Martini Kirche am 07.09.2016
Die Ausstellung wird bis zum 15.09. in der Kirche zu sehen sein

♦ Bundesweite Faire Woche 16.-30.09.:
22. und 29.09. fairer Kaffee und fairer Kuchen im Weltladen (Goslarsche Straße 31) 21.09. ein Vortrag von
NagerIT (faire Computermaus) in Wolfenbüttel
Das ganze Programm für die Region
hier

♦ Gospelkirchentag vom 09.-11.09.

♦ Mitgliederversammlung des VEN

♦ Ich freue mich außerdem auf die Treffen mit der Pröpstin, dem Weltladen Peine
und auf alle weiteren die sich im Laufe des Monats ergeben

Alle anstehenden Termine des Vereins Fair in Braunschweig gibt es auf der Homepage unter Aktuell→Termine


Allgemeine Infos zum Eine-Welt-Promotor_innen Programm des VEN gibt es hier.