Newsletter 11/17

Liebe Interessent*innen an der Eine Welt-Regionalpromotoren Stelle in Braunschweig,

nicht einmal mehr ein Monat, dann ist Weihnachten. Das bedeutet für uns: Wir haben wieder einen Adventskalender mit Ihnen und für Sie gestaltet. Hier finden Sie unseren Adventskalender und das erste Türchen öffnet sich morgen. Wir freuen uns auf Ihr Interesse und Ihre Rückmeldungen.

 

Der Newsletter enthält Veranstaltungshinweise für die nähere oder fernere Zukunft. Wenn Sie ebenfalls Veranstaltungen ankündigen möchten, können wir diese gern an dieser Stelle veröffentlichen. Wir freuen uns auf rege Teilnahme und Weiterverbreitung über Mail, facebook, Homepages oder am besten natürlich über das persönliche Gespräch.

__________________________________________________________

Ausblick | Das bringt der Dezember:

♦ Unsere Alternative heisst Solidarität – Gegen den AfD Bundesparteitag in Hannover
Die Alternative für Deutschland will am ersten Dezemberwochenende ihren Bundesparteitag in Hannover ausrichten. Dagegen formiert sich Widerstand.
Wenn die AfD zu ihrem Bundesparteitag nach Hannover kommt, werden sich Menschen dieser Partei in den Weg stellen. Wir sind bunt und kreativ. Gemeinsam setzen wir ein deutliches Zeichen und sagen der AfD und ihren Verbündeten: „Auch hier seid ihr nicht willkommen!“

Wir laden alle Menschen zu unseren Aktionen ein, denn unsere Alternative heisst Solidarität.

2. Dezember 2017 – Hannover, ab 7 Uhr: Blockaden rund um das HCC | Ab 11:30 Uhr: Gemeinsame Demonstration Mehr Informationen

Auch in diesem Jahr wollen wir wieder einige Tipps und Impulse für die Zeit vor Weihnachten geben. Das wird reichen von Einkaufstipps in und rund um Braunschweig über kurze Filme und leckere Rezepte bis hin zu Hinweisen, wo man sich engagieren kann. Wo? Im Online-Adventskalender

♦ Der Weltladen in der Goslarschen Straße 31 hat wie immer donnerstags geöffnet. Von 15:30 bis 19:30 Uhr erwarten Sie die Mitarbeiterinnen des Weltadens. Hier ein gebloggter Eindruck des Weltladens

__________________________________________________________

Ausblick | Demnächst:

♦ Am Mittwoch, den 21. März wird von 13:30 Uhr bis 18:00 das nächste Weltladen-Vernetzungstreffen in Braunschweig stattfinden. Thema wird unter anderem die Strategie des Weltladen-Dachverbands sein. Der genaue Ort und das Programm wird in Kürze mitgeteilt.

__________________________________________________________

Alle anstehenden Termine des Vereins Fair in Braunschweig gibt es auf der Homepage unter Aktuell→Termine

__________________________________________________________

Rückblick | Das war in den letzten Wochen los:

 

♦ Die landesweite Live-Comic-Aktion wurde am 27. Oktober in Braunschweig durchgeführt. Hier das fertige Bild. Wir danken allen Beteiligten für ihre Ideen und Beiträge. Das Bild wird demnächst Teil einer Ausstellung zusammen mit den anderen Bildern aus Oldenburg, Lüneburg, Hannover, Osnabrück und Göttingen.

__________________________________________________________

Über mich | Eine Welt-Regionalpromotor:

♦ Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
 und das jeweilige Bundesland finanzieren gemeinsam das Eine Welt-Promotor*innen-Programm

♦ Deutschlandweit gibt es seit 2016 in allen 16 Bundesländern über 150 Promotor*innen

♦ In Braunschweig hat sich der Verein Fair in Braunschweig erfolgreich als Anstellungsträger beworben und in Vertretung von Tanja Mühle bin ich, Ruben Enxing, seit dem 1. August 2017 als Regionalpromotor tätig. Vor meinem Umzug in die Region Braunschweig war ich als Regionalpromotor acht Jahre lang in Münster tätig, so dass ich das Programm und den Fairen Handel gut kenne. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Euch und Ihnen und bin für Anregungen, Tipps und Veranstaltungshinweise dankbar

Schwerpunkte für Braunschweig: Vernetzungs- und Öffentlichkeitsarbeit
, Fundraising, sowie (Bildungs-)Aktionen zum Thema fairer Handel und Sozialstandards

Allgemeine Infos zum Eine-Welt-Promotor*innen Programm des VEN gibt es hier.

Newsletter 10/2017

Liebe Interessent*innen an der Eine Welt-Regionalpromotoren Stelle in Braunschweig,

die Faire Woche ist gerade vorbei und schon stehen die nächsten Veranstaltungen an. Am 27. Oktober beteiligen wir uns an einer landesweiten LIVE-COMIC-AKTION. Was das ist und worum es geht, erfahren Sie weiter unten im Newsletter.

An dieser Stelle möchte ich besonders auf den neu erstellten Wasserweg hinweisen. Der Braunschweiger Wasserweg erschließt anhand von 30 Stationen politische, ökonomische, biologische, religiöse, historische und künstlerische Aspekte rund ums Wasser, die sowohl im lokalen, als auch im globalen Kontext reflektiert werden. Hier finden Sie alle Informationen zum Wasserweg.

Der Newsletter enthält auch wieder Veranstaltungshinweise für die nähere oder fernere Zukunft. Wenn Sie ebenfalls Veranstaltungen ankündigen möchten, können wir diese gern an dieser Stelle veröffentlichen. Wir freuen uns auf rege Teilnahme und Weiterverbreitung über Mail, facebook, Homepages oder am besten natürlich über das persönliche Gespräch.

__________________________________________________________

Ausblick | Das bringt der Oktober:

♦ Der Weltladen Pueblo in Wolfsburg lädt ein zum Klangschalenworkshop am Donnerstag, 12. Oktober 2017 um 18.30 Uhr im Weltladen, Porschestr. 84, Wolfsburg
Die Referentin Frau Claren wird die unterschiedlichsten Klangschalen vorstellen und ausführlich über ihre Herstellung, die Geschichte und die verschiedenen Möglichkeiten der Nutzung in Wort und Bild informieren. Die verschiedenen Handhabungen werden gezeigt und können ausprobiert werden.
Ab 16.00 Uhr wird fachliche Beratung durch Frau Claren im Laden angeboten.

♦ Am Freitag, den 27. Oktober 2017 findet von 11 bis 13 Uhr auf dem Platz der deutschen Einheit eine Comic-Aktion zum Thema „Entwicklungsland Niedersachsen – Unternehmensverantwortung für eine gerechte Welt“ statt. An diesem Vormittag tagt der Wirtschaftsausschuss der Stadt Braunschweig. Wir haben die Ausschussmitglieder eingeladen, Ihre Perspektive zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele in Braunschweig einzubringen. Kommen auch Sie und teilen Sie uns mit, welche Bedeutung die Weltnachhaltigkeitsziele für Sie haben. Und was wir in Braunschweig, in Niedersachsen tun können, um die Ziele umzusetzen. Ihre Ideen werden bildlich von einer Zeichnerin festgehalten, damit nichts verloren geht!

♦ Der Weltladen in der Goslarschen Straße 31 hat wie immer donnerstags geöffnet. Von 15:30 bis 19:30 Uhr erwarten Sie die Mitarbeiterinnen des Weltadens. Hier ein gebloggter Eindruck des Weltladens

__________________________________________________________

Ausblick | Demnächst:

♦ Am Montag, den 6. November 2017 findet um 19 Uhr der nächste Faire Stammtisch statt. Ort: Sultana, Breite Straße 18, 38100 Braunschweig

__________________________________________________________

Alle anstehenden Termine des Vereins Fair in Braunschweig gibt es auf der Homepage unter Aktuell→Termine

__________________________________________________________

Rückblick | Das war in den letzten Wochen los:

Faire Woche vom 22. bis 29. September. Im Archiv finden Sie noch die Details zu den Veranstaltungen.

♦ Sa. 23.09. 11:00 – 17:00 Markt der Möglichkeiten auf dem Magnikirchplatz

♦ 12:00 Faire Modenschau auf dem Magnikirchplatz

♦ 13:00 Kunstausstellung Eröffnung in St. Magni

♦ 15:00 Faire Modenschau auf dem Magnikirchplatz

♦ 16:00 Yoga ungewöhnlich: „Entspannt in die Faire Woche“ auf dem Magnikirchplatz

♦ So. 24.09. 11:00 Faires Frühstück + Improvisationstheater (TN-Beitrag: 12,- Euro; Kinder bis 12 Jahre: 6,- Euro) (Nur mit Anmeldung bei Fair in Braunschweig e.V.) im DAS KULT Theater, Hamburger Straße 273, Eingang C2

♦ 17:00 Gottesdienst, Magni punkt 5 in St. Magni

♦ Mo. 25.09. 19:00 Vortrag: „Kann fairer Handel die Welt FAIRändern?“ Dr. Quaas / Brot für die Welt im Roten Saal, Schloßarkaden

♦ Mi. 27.09. 10:00 – 14:00 Kaffee Röstvorführung im CONTIGO Fairtrade Shop, Schuhstraße 1-3

♦ 18:45 Filmvorführung „Tomorrow“ im Universum Filmtheater, Neue Straße 8

♦ Do. 28.09. 15:30-19:30 Fairkostung und Quiz im Weltladen, Goslarsche Straße

♦ Fr. 29.09. 19:00 Come together bei Jojeco, Ölschlägern 30

Die vorstehenden Veranstaltungen wurden übrigens von der Stadt Braunschweig und Engagement Global im Auftrag des BMZ finanziell gefördert. Vielen Dank!

♦ So. 01.10. Stand auf dem Markt in Riddagshausen

__________________________________________________________

Über mich | Eine Welt-Regionalpromotor:

♦ Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
 und das jeweilige Bundesland finanzieren gemeinsam das Eine Welt-Promotor*innen-Programm

♦ Deutschlandweit gibt es seit 2016 in allen 16 Bundesländern über 150 Promotor*innen

♦ In Braunschweig hat sich der Verein Fair in Braunschweig erfolgreich als Anstellungsträger beworben und in Vertretung von Tanja Mühle bin ich, Ruben Enxing, seit dem 1. August 2017 als Regionalpromotor tätig. Vor meinem Umzug in die Region Braunschweig war ich als Regionalpromotor acht Jahre lang in Münster tätig, so dass ich das Programm und den Fairen Handel gut kenne. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Euch und Ihnen und bin für Anregungen, Tipps und Veranstaltungshinweise dankbar

Schwerpunkte für Braunschweig: Vernetzungs- und Öffentlichkeitsarbeit
, Fundraising, sowie (Bildungs-)Aktionen zum Thema fairer Handel und Sozialstandards

Allgemeine Infos zum Eine-Welt-Promotor*innen Programm des VEN gibt es hier.

Newsletter 05/2017

Liebe Interessent*innen an der Eine Welt-Regionalpromotorin Stelle in Braunschweig,

dies ist meine fünfte Info-Mail im Jahre 2017.

Ich werde hier regelmäßig darüber berichten was in und um die Fairtrade-Stadt Braunschweig zu eben dem Thema passiert, was es bei dem Verein Fair in Braunschweig Neues gibt und was bei dem Promotor*innen-Programm ansteht.

Ich freue mich immer über Feedback oder Input!

__________________________________________________________

Ausblick | Das kommt im Sommer:

♦ Der Weltladen in der Goslarschen Straße 31 hat auch in den Sommerferien jeden Donnerstag geöffnet. Hier möchte ich auf den tollen Blogartikel hinweisen, welcher im Blog des Stadtmarketings „Leben in der Löwenstadt“ erschienen ist: Herzlich Willkommen!

♦ Vom 31. Juli bis zum 06. August findet die privat organisierte Tour de Fair in Niedersachsen statt. Ziele der Radler*innen sind Weltläden, Fairhandelsorganisationen und Engagierte aus der Region. Am Sonntag den 06. August endet die Tour um 10:00 Uhr auf dem Magni-Kirchplatz bei einem fairen Frühstück. Tour de Fair Route 2017

♦ Unser nächster Fairer Stammtisch findet am 08. August um 19:00 Uhr im Restaurant Sultana statt. Alle Interessierte und Engagierte sind herzlich eingeladen einer offenen Runde beizuwohnen.

♦ Immer weiter voran schreitet die Planung der Aktionstage im Rahmen der Fairen Woche. In Braunschweig mit dabei sind vom 22.-29.09.2017 der Weltladen, Oikocredit, Contigo, Jojeco, Yoga Ambiente, Herzensräuber, St. Magni Gemeinde, Ricarda-Huch Schule, Haus der Kulturen, Universum Filmtheater, KULT Theater und weitere Akteure unserer Stadt. Das Programm wird dementsprechend bunt und vielfältig. Erste Eindrücke gibt es auf der offiziellen Homepage: https://www.faire-woche.de/

Alle anstehenden Termine des Vereins Fair in Braunschweig gibt es auf der Homepage unter Aktuell→Termine

Rückblick | Das war in den letzten Wochen los:

♦ Die Steuerungsgruppe Fairtrade-Stadt hat sich beim letzten Treffen mit der Idee über eine Förderung für Aktionen zum fairen Handel befasst. Zusätzlich wurde diskutiert welche Bedeutung der Titel Fairtrade-Stadt für den Rat und die Stadt hat. Eine wirklich spannende Sitzung. Toll fand ich das Interesse und die Unterstützung von Ratsmitgliedern.

♦ Ende Juni kamen 16 Personen zu einem Weltladen-Vernetzungstreffen nach Braunschweig. Organisiert und eingeladen wurde die Veranstaltung gemeinsam mit der Referentin für Entwicklungsbezogene Bildung des KED. Neben Zeit für einen Austausch gab es für die Teilnehmer*innen Workshops zum Schreiben von Pressemitteilungen und Training am Mikrophon mit einem Journalisten. Fotos der Veranstaltung gibt es auf unsere Facebook-Seite.

Über mich | Eine Welt-Regionalpromotorin:

♦ Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
und das jeweilige Bundesland finanzieren gemeinsam das Eine Welt-Promotor*innen-Programm

♦ Deutschlandweit gibt es seit diesem Jahr in allen 16 Bundesländern über 150 Promotor*innen

♦ In Braunschweig hat sich der Verein Fair in Braunschweig erfolgreich um die Stelle beworben und ich habe zum 01. Juli 2016 die Arbeit begonnen

Schwerpunkte für Braunschweig: Vernetzungs- und Öffentlichkeitsarbeit
sowie (Bildungs-)Aktionen zum Thema fairer Handel und Sozialstandards

 

Allgemeine Infos zum Eine-Welt-Promotor*innen Programm des VEN gibt es hier.

Newsletter 04/2017

Liebe Interessent*innen an der Eine Welt-Regionalpromotorin Stelle in Braunschweig,

dies ist meine vierte Info-Mail im Jahre 2017,

Ich werde hier regelmäßig darüber berichten was in und um die Fairtrade-Stadt Braunschweig zu eben dem Thema passiert, was es bei dem Verein Fair in Braunschweig Neues gibt und was bei dem Promotor*innen-Programm ansteht.

Ich freue mich immer über Feedback oder Input!
________________________________________________________________

Ausblick | Das kommt im Mai und Juni:

♦ Diesen Donnerstag, am 11. Mai, findet unser nächster Fairer Stammtisch statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, ab 19:00 Uhr in das Sultana zu kommen. Wir treffen uns dort im Kellergewölbe.

Aktuell läuft die Fairtrade Challenge unter dem Motto „Celebrate Fairtrade“. Alle Menschen weltweit sind aufgerufen, Aktionen zum Fairen Handel umzusetzen. Wir haben, anlässlich der Challenge, mit der Bürogemeinschaft nur Produkte aus dem Weltladen gefrühstückt. Fotos von unserem Frühsück gibt es aktuell auf Facebook. Alle Infos zur Challenge: https://www.fairtradechallenge.org/

Ich freue mich total über die Zusage einer Redakteurin vom Stadtmarketing, die in den kommenden Tagen im Weltladen vorbeischauen und einen Blog-Artikel darüber verfassen wird. Es lohnt sich also in den nächsten Wochen einmal mehr beim Blog „Leben in der Löwenstadt“ vorbeizuschauen: https://loewenstadt.braunschweig.de/

Am 20. Mai findet erneut der Aktionstag Braunschweig International auf dem Kohlmarkt statt. Wir freuen uns über einen regen Austausch untereinander und umso mehr auf viele offene und interessierte Menschen vor Ort.

Das Treffen der Steuerungsgruppe Fairtrade Stadt Braunschweig wurde auf Ende Mai verschoben. Ich bin immer noch gespannt, was wir in diesem Jahr gemeinsam umsetzen werden!

Ende Mai stehen zwei weitere Vernetzungstreffen an. Unter anderem das bundesweite Promotor*innen Treffen der agl (Arbeitsgemeinschaft der Eine-Welt-Landesnetzwerke e.V.). Hier treffe ich alle anderen 150 Promotor*innen, wir tauschen uns aus und erarbeiten gemeinsam neue Ziele oder Kooperationen.

Anfang Juni bin ich auf Einladung zwei engagierter Lehrerinnen bei Projekttagen am Lessinggymnasium dabei und geben den Schülerinnen und Schülern einen Einblick über das Thema Fairtrade bezogen auf unsere Region. Es ist toll, dass es immer mehr Lehrkräfte gibt, die sich dafür einsetzen, diese Thematik in den Lehrplan zu integrieren.

Neben aktuellen Aktivitäten, plane ich auch -gemeinsam mit einer bunt-gemischten AG- viele Aktionen zur diesjährigen, bundesweiten Fairen Woche. Konkrete Infos dazu folgen in der nächsten Info-Mail. Erste allgemeine Eindrücke gibt es auf der offiziellen Homepage: https://www.faire-woche.de/

Alle anstehenden Termine des Vereins Fair in Braunschweig gibt es auf der Homepage unter Aktuell→Termine

Rückblick | Das war in den letzten Wochen los:

Das Fest im Bürgerpark zum 01. Mai war ein voller Erfolg. Zum Glück blieb es trocken und so konnten zahlreiche Menschen sich autauschen, Fragen stellen, fairen Kaffee trinken und Produkte aus dem Weltladen erwerben. Fotos und weitere Infos zu dem Aktionstag, der vom DGB organisiert wird, gibt es -hier-

Bei dem Agenda 21 Forum Nord-Süd-Zusammenarbeit der Fairtrade Stadt Wolfsburg bin ich zur Zeit bei regelmäßigen Treffen dabei. Wir planen unseren gemeinsamen Auftritt bei dem diesjährigen Tag der Niedersachsen. Alle Infos des Veranstalters: http://tdn17.stadt.wolfsburg.de/

Am Donnerstag, den 30.03., haben wir die Wiedereröffnung des Weltladens in Braunschweig gefeiert. Adresse und Öffnungszeiten bleiben (erstmal) wie gewohnt: Goslarsche Straße 31, Donnerstag 15:30-19:30 Uhr. Bilder von der schönen Aktion -hier-

Alle Infos über das bundesweite Promotor*innen-Programm gibt es seit diesem Jahr auf einer neuen Webpräsenz unter: https://www.einewelt-promotorinnen.de/

Über mich | Eine Welt-Regionalpromotorin:

Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
und das jeweilige Bundesland finanzieren gemeinsam das Eine Welt-Promotor*innen-Programm

Deutschlandweit gibt es seit diesem Jahr in allen 16 Bundesländern über 150 Promotor*innen

In Braunschweig hat sich der Verein Fair in Braunschweig erfolgreich um die Stelle beworben und ich habe zum 01. Juli die Arbeit begonnen

Schwerpunkte für Braunschweig: Vernetzungs- und Öffentlichkeitsarbeit
sowie (Bildungs-)Aktionen zum Thema fairer Handel und Sozialstandards


Allgemeine Infos zum Eine-Welt-Promotor*innen Programm des VEN gibt es hier.

Newsletter 03/2017

Liebe Interessent*innen an der Eine Welt-Regionalpromotorin Stelle in Braunschweig,

dies ist meine dritte Info-Mail im Jahre 2017,

Ich werde hier regelmäßig darüber berichten was in und um die Fairtrade-Stadt Braunschweig zu eben dem Thema passiert, was es bei dem Verein Fair in Braunschweig Neues gibt und was bei dem Promotor*innen-Programm ansteht.

Ich freue mich immer über Feedback oder Input!
________________________________________________________________

Ausblick | Das kommt im Frühling:

♦ Es ist soweit: Diesen Donnerstag, den 30.03., feiern wir ab 15:30 Uhr die Wiedereröffnung des Weltladens in Braunschweig. Alle Interessierten sind herzlich zu FAIRkostung und einem gemeinsamen Anstoßen eingeladen! Adresse und Öffnungszeiten bleiben (erstmal) wie gewohnt: Goslarsche Straße 31, Donnerstag 15:30-19:30 Uhr.

♦ Endlich ist die Sonne wieder da! Das nutzen wir, um noch mehr Menschen über den fairen Handel zu informieren und dafür zu begeistern. Am 15. April wird es daher bei dem Auftakt zum Ostermarsch fairen Kaffee an unserem Infostand auf dem Kohlmarkt geben.

♦ Im April steht auch wieder ein Treffen der Steuerungsgruppe Fairtrade Stadt Braunschweig an. Ich bin gespannt, was wir in diesem Jahr gemeinsam umsetzen werden!
Ich werde außerdem erneut an dem Treffen des Pendants in Wolfsburg teilnehmen und freue mich sehr, auch dort eingebunden zu sein.

♦ Natürlich ist Fair in Braunschweig auch in diesem Jahr wieder auf dem Fest im Bürgerpark am 01. Mai mit dabei. Alle Infos zu dem Aktionstag, der vom DGB organisiert wird, gibt es -hier-

♦ Ich freue mich auch schon sehr auf den Austausch mit anderen Promotor*innen des Fachforums „Regionale Strukturentwicklung“. Bei einem Treffen in Göttingen Anfang Mai können wir von Erfahrungen und Ideen verschiedener Promos, aus anderen Bundesländern, gegenseitig profitieren.

♦ Save the Date: Am 11. Mai findet unser nächster Fairer Stammtisch statt. Der Ort wird im nächsten Newsletter und über unsere Homepage bekannt gegeben.

♦ Und noch zwei Hinweise aus der Region:
Am Samstag den 13. Mai findet mit vielen Veranstaltungen in und um Braunschweig das Sattelfest statt.
Zeitgleich findet
in Hannover die Silent Climate Parade statt. Mehr Infos zu dieser tollen Aktion auf der -Homepage SCP-

Alle anstehenden Termine des Vereins Fair in Braunschweig gibt es auf der Homepage unter Aktuell→Termine

Rückblick | Das war der Start 2017:

♦ Alle Infos über das bundesweite Promotor*innen-Programm gibt es seit diesem Jahr auf einer neuen Webpräsenz unter: https://www.einewelt-promotorinnen.de/

♦ Der Weltladen Pueblo in Wolfsburg hat nun auch eine eigene Internetpräsenz. Ein Blick lohnt sich auch hier immer. Zu finden ist die Homepage unter: http://weltladen-pueblo.de/

♦ Im Rahmen des Internationalen Frauentags waren wir am 12. März bei dem Frühschoppen der DGB-Frauen zum Thema „Fairer Handel“ – Braunschweig fair trade?!“ Die Veranstaltung war sehr gut besucht und es haben sich direkt neue Kooperations-Ideen ergeben. Vielen Dank noch einmal für die Einladung!

Über mich | Eine Welt-Regionalpromotorin:

Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
und das jeweilige Bundesland finanzieren gemeinsam das Eine Welt-Promotor*innen-Programm

Deutschlandweit gibt es seit diesem Jahr in allen 16 Bundesländern über 130 Promotor*innen

In Braunschweig hat sich der Verein Fair in Braunschweig erfolgreich um die Stelle beworben und ich habe zum 01. Juli die Arbeit begonnen

Schwerpunkte für Braunschweig: Vernetzungs- und Öffentlichkeitsarbeit
sowie (Bildungs-)Aktionen zum Thema fairer Handel und Sozialstandards

Allgemeine Infos zum Eine-Welt-Promotor*innen Programm des VEN gibt es hier.

Newsletter 04/2016

Liebe Interessent_innen an der Eine Welt-Regionalpromotorin Stelle in Braunschweig,FiB_Logo_klein

dies ist meine vierte Info-Mail.

Ich werde hier regelmäßig darüber berichten was in und um die Fairtrade-Stadt Braunschweig zu eben dem Thema passiert,
was es bei dem Verein Fair in Braunschweig Neues gibt und was bei dem Promotor_innen-Programm ansteht.

Ich freue mich immer über Feedback und Input!
________________________________________________________________

Rückblick | Das war der Oktober:

♦ Die Kooperation von Fair in Braunschweig, dem Umweltzentrum und dem Friedenszentrum zur Podiumsdiskussion Chancen für eine faire Handelspolitik? TTIP/CETA retten oder verwerfen? hat toll funktioniert. Der Einladung in das Haus der Kulturen sind über 100 Personen gefolgt, um mit den Rednern Bernd Lange und Ernst-Christoph Stolper heftig zu diskutieren. Es wurde wieder einmal klar, dass dieses Thema die Menschen sehr bewegt.

♦ Am 19.10. wurde in der Dornse die Bürgermedaille der Stadt Braunschweig verliehen. Ich habe mich sehr darüber gefreut, im Publikum dabei sein zu dürfen. Das hatte einen schönen Grund, denn eine der sechs Auszeichnung für soziales Engagement ging an Franziska Dickschen, Vorstandsmitglied bei Fair in Braunschweig. Die Mitteilung des Vereins dazu gibt es hier.

♦ Viel Zeit in Anspruch genommen hat im Oktober die Vorbereitung des Weltladen-Vernetzungstreffen am 24.10. Und dann war es endlich soweit: Es kamen 27 Menschen aus 13 Weltläden nach Braunschweig um sich auszutauschen, zu vernetzen und voneinander zu lernen. Der Tag war ein voller Erfolg und wird auf vielseitigen Wunsch im kommenden Jahr definitiv wiederholt

♦ Sehr spannend war auch die Fachtagung „Niedersachsen kauft fair“ zu der ich in der Landeshauptstadt war. Hier ging es in erster Linie um faire Beschaffung von Kommunen. Besonders im Gedächtnis geblieben ist mir die Plattform: Kompass-Nachhaltgkeit.de die Beispiele, Gesetzeslagen, Zertifizierungs-Vergleiche und Produzenten-Listen bereitstellt. Aber auch das Thema IT und Technik wurden aufgegriffen und der Verein Weltwirtschaft, Ökologie und Entwicklung zeigte best-practice Beispiele auf (hier der Link zur weed-Homepage).

♦ Eine tolle Erfahrung war die Lesung von Dr. Ralf Utermöhlen, mit anschließender Diskussion mit Matthias Hebeler (brainshirt – faire Business-Mode) und mir, bei Jojeco-Fairfashion. Zu dem Event kamen knapp 50 Menschen und es ergaben sich einige spannende Gespräche und Kontakte, die ich gern weiterverfolgen werde. Das vorgestellte Buch „Was jede Führungskraft über Green Economy und nachhaltige Entwicklung wissen sollte“ kann ich empfehlen, es steht bereits in meinem Bücherregal.

♦ Sehr gefreut habe ich mich über die Einladung zu einem Treffen des Agenda 21-Forums „Nord-Süd-Zusammenarbeit“ in Wolfsburg, dem Pendant zu der Fairtrade-Steuerungsgruppe aus Braunschweig. Das Treffen war sehr positiv und produktiv. In der Runde haben sich einige gute Ideen für gemeinsame Aktionen entwickelt und ich werde die Zusammenarbeit mit Wolfsburg gern weiter ausbauen.

♦ Nicht aus Braunschweig aber auf jeden Fall erwähnenswert: Fairphone wurde zweifach ausgezeichnet. Das Modell Fairphone 2 darf als einziges Smartphone den blauen Engel tragen und die Entwickler erhielten den Deutschen Umweltpreis. Einen Online-Artikel dazu gibt es hier.

Ausblick | Was kommt im November:

♦ Relativ spontan lädt der Verein Fair in Braunschweig heute zu einem fairen Stammtisch ein. Die Möglichkeit für einen solchen lockeren Austausch werden wir zukünftig regelmäßig anbieten und möchten so einen Raum schaffen, um Menschen und Ideen aus dem Bereich Eine-Welt zusammenzubringen.

♦ Uwe Meier (Mitglied bei Fair in Braunschweig e.V.) hat in den letzten Wochen und Monaten viel Herzblut in das Projekt fairer Schokolöwe für Braunschweig gesteckt. Gerade aus Kolumbien zurück, präsentiert er am 17.11. den Schokolöwen aus Friedenskakao. Die Veranstaltung, an der auch eine Vertreterin der kolumbianischen Botschaft teilnehmen wird, findet im Theologischen Zentrum statt. Mehr Informationen dazu hier.

♦ Die Fairtrade-Steuerungsgruppe trifft sich in diesem Monat wieder und ich freue mich darauf, meine Erfahrungen der letzten Wochen einzubringen und einen positiven Input aus Wolfsburg im Gepäck zu haben.

♦ Ende November steht die Bundeskonferenz der Eine-Welt-Promotor*innen und Multiplikator*innen in Duderstadt an. Ich bin sehr gespannt auf zwei volle Tage mit über 100 interessanten Menschen auf einem Fleck zu verbringen und von deren Arbeit und Erfahrungen zu hören.

♦ Zwei persönlich Empfehlung zum Schluss:
– Das Braunschweig International Filmfest vom 07.-13.November hat mit der Reihe Green Horizons einige interessante Filme zum Thema Nachhaltigkeit in petto. Das Programm dazu hier.
– Die aktuelle laufende ARD-Themenwoche “Zukunft der Arbeit“ befasst sich mit Arbeitsbedingungen und -auswirkungen. Alle Informationen dazu
hier.

Alle anstehenden Termine des Vereins Fair in Braunschweig gibt es auf der Homepage unter Aktuell→Termine

Über mich | Eine Welt-Regionalpromotorin:

♦ Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
und das jeweilige Bundesland finanzieren gemeinsam das Eine Welt-Promotor_innen-Programm

♦ Deutschlandweit gibt es seit diesem Jahr in allen 16 Bundesländern über 110 Promotor_innen

♦ In Braunschweig hat sich der Verein Fair in Braunschweig erfolgreich um die Stelle beworben und ich habe zum 01. Juli die Arbeit begonnen

♦ Schwerpunkte für Braunschweig: Vernetzungs- und Öffentlichkeitsarbeit sowie (Bildungs-)Aktionen zum Thema fairer Handel und Sozialstandards

Allgemeine Infos zum Eine-Welt-Promotor_innen Programm des VEN gibt es hier.